HemaClear
Beschreibung
Wie funktioniert HemaClear?
HemaClear ist ein steriles, nur für den einmaligen Gebrauch bestimmtes chirurgisches Tourniquet. HemaClear einfach am Finger oder Zeh des Patienten befestigen, die Griffe festhalten und nach oben ziehen. Der Silikonring im Innern von HemaClear wird über das Gliedmaß gerollt und mit dem Kompressionsstrumpf bedeckt. Durch den Druck des Rings wird das Blut bei der Anwendung aus dem Gliedmaß verdrängt und die Durchblutung an der Okklusionsstelle blockiert.
Wie lange kann HemaClear am Gliedmaßen befestigt werden?
HemaClear kann bis zu 120 Minuten am Gliedmaßen befestigt werden. HemaClear hält die AORN Richtlinien ein, die auch für pneumatische Tourniquets gelten.
Darf HemaClear auch angewendet werden, wenn der Eingriff länger als zwei Stunden dauert?
Bei Eingriffen, die länger als zwei Stunden dauern, sollte das HemaClear chirurgisches Tourniquet nach der Reperfusionszeit entfernt werden und ein neues, steriles Tourniquet verwendet werden.
Wie hoch ist der Druck bei HemaClear?
Der Druck des HemaClear steriles chirurgisches Tourniquet ist vergleichbar mit pneumatischen Tourniquets mit einem Druck von 200-250 mm Hg für die oberen Gliedmaße und 300-350 mm Hg für die unteren Gliedmaßen. Der genaue Druck hängt ab von dem verwendeten Modell, dem Umfang des Gliedmaßen an der Okklusionsstelle und der Entfernung von Finger und Zehen. Eine Blutdruckübersicht ist in der Gebrauchsanweisung enthalten.
Warnhinweise:
HemaClear sollte nicht länger als 120 Minuten am Gliedmaßen des Patienten befestigt werden. HemaClear nicht bei Patienten mit schlechter Durchblutung, Ödemen oder Thrombosen verwenden. HemaClear nicht direkt am Nervus ulnaris (am Ellbogen) oder am Nerv peronaeus (am proximalen Tibia). HemaClear nicht an Gliedmaßen befestigen, die deutliche Hautveränderungen aufweisen (Hautkrankheiten, Verbrennungen). HemaClear nicht an Gliedmaßen befestigen, die infiziert oder bösartige Veränderungen aufweisen.